LKW-Fahrermangel 2022 in Deutschland
Was sind die Ursachen? Was droht uns?
Die Gründe sind vielfältig und die Lage spitzt sich von Jahr zu Jahr mehr zu.
Der LKW-Fahrermangel ist Top-Thema, wenn es um das Transportwesen geht.
Doch wieso das ganze?
Was wird unternommen gegen den Fahrermangel?
Wo liegen die Risiken, die uns erwarten?
All das kannst Du hier zusammengefasst lesen.
Klar ist,
das Problem wird uns noch lange begleiten und finale Lösungen sind stand 2022 nicht in Sicht, da möchte ich nichts schön reden.
Wie viele LKW-Fahrer fehlen?
Eines steht fest, der Mangel ist massiv.
Es gibt immer wieder schwankende Zahlen dazu, die kursieren.
Jüngste Zahlen aus den Zwischenergebnissen der im Februar 2022 gestarteten Konsortialstudie
(geleitet von den Professoren Wolfgang Stölzle von der Logistics Advisory Experts (Spin-off der Universität St. Gallen), Thorsten Schmidt von der Technischen Universität Dresden und Christian Kille vom Institut für Angewandte Logistik der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt),
ergaben, dass zum Jahresende 2021 bereits etwa 40.000 Berufskraftfahrer Stellen unbesetzt waren.
Angsteinflößend ist die Tatsache, dass das Konsortium schätzt, dass jährlich bis zu 20.000 unbesetzte Stellen dazu kommen werden.
Insofern keine wirksamen Maßnahmen umgesetzt werden.
(Quelle: logistra.de)
Nach Einschätzungen des BGL fehlen schon jetzt zwischen 80.000 und 100.000 Fahrer…
(Quelle: verkehrsrundschau.de)